Herkunftsorte zur Ahnenliste GROßMANN
Kartendaten @ 2017 Google
Die Vorfahren meiner 2-fachen Urgroßmutter mütterlicherseits, Anastasia Großmann
Falls Sie auf dieser Seite gemeinsame Vorfahren oder Verwandte finden, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme! Ich schicke Ihnen gerne Informationen zu weiteren Verwandten meiner Vorfahren oder die erweiterten Quellenangaben zu.
Zur Übersicht der Herkunftsorte
Ur-Urgroßmutter
GR001 Anastasia GROßMANN
* 24.04.1864 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 17.02.1950 in Wien, Österreich
Typischer Ausspruch von Anastasia Großmann verh. Walenta: „Wegen Höflichkeit ist noch niemand bestraft worden“.
Verheiratet mit WA001 Johann WALENTA
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Grossau TB 1886-1905
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1858-1878
3-fache Urgroßeltern
GR002 Johann GROßMANN
* 08.12.1820 in Heidenreichstein, Niederösterreich
+ 07.04.1893 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Beruf: Webermeister, Gasthausbesitzer in Zlabings
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1858-1878, StB 1875-1914
Matricula D. St. Pölten, Grossau TB 1886-1905
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1820-1842
GR003 Creszenzia FUCHS
* 13.04.1822 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 23.07.1900 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1803-1827, TB 1858-1878, StB 1875-1914
Matricula D. St. Pölten, Grossau TB 1886-1905
Johann GROßMANN und Creszenzia FUCHS heirateten. Sie hatten 7 Kinder.
4-fache Urgroßeltern
GR004 Franz GRAßMANN
* 03.03.1790 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Beruf: Bindermeister
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1858-1878, Fol. 154 (Bild 79)
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1784-1800, TB 1820-1842, TrB 1812-1847
GR005 Elisabeth MAYER
* 17.11.1788 in Heidenreichstein, Niederösterreich
+ 18.06.1858 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1858-1878
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1784-1800, TB 1820-1842, TrB 1812-1847, StB 1846-1873
Franz GRAßMANN und Elisabeth MAYER heirateten am 14.04.1818 in Heidenreichstein, Österreich. Sie hatten 6 Kinder.
GR006 Josef FUCHS
* 19.03.1786 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 05.05.1863 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Beruf: Zimmermeister, Bürger
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1803-1827, TrB 1803-1858, TB 1784-1802, StB 1816-1874, TB 1858-1878
Matricula D. St. Pölten, Grossau TB 1886-1905
GR007 Elisabeth FLÖDL
* 21.10.1784 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 08.02.1832 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1803-1827, TrB 1803-1858, TB 1784-1802, StB 1816-1874, TB 1858-1878
Josef FUCHS und Elisabeth FLÖDL heirateten am 21.11.1809 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten 6 Kinder.
5-fache Urgroßeltern
GR008 Mathias GRASMANN
* 01.02.1755 in Heidenreichstein, Niederösterreich
+ 19.06.1838 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Beruf: Bindermeister
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1784-1800, Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TrB 1812-1847, StB 1829-1846, StB 1846-1873
GR009 Maria Magdalena HAMMER
* 02.06.1762 in Heidenreichstein, Niederösterreich
+ 06.01.1848 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1784-1800, Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TrB 1812-1847, StB 1829-1846, StB 1846-1873
Mathias GRASMANN und Maria Magdalena HAMMER heirateten am 27.11.1781 in Heidenreichstein, Niederösterreich. Sie hatten 4 Kinder.
GR010 Franz MAYER
* 03.10.1758 in Vitis-Gadorf, Niederösterreich
+ 14.04.1814 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Beruf: Webermeister
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1784-1800, TB 1820-1842, Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, StB 1807-1828
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 1747-1784
GR011 Eva Maria HOFFBAUER
* 07.08.1756 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1784-1800, Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TB 1820-1842,
Franz MAYER und Eva Maria HOFFBAUER heirateten am 18.02.1783 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich. Sie hatten ein Kind.
GR012 Johann FUCHS
* 07.04.1749 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Beruf: Bürger, Zimmermann
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784, TB 1705-1784
GR013 Theresia RUIP
* 08.10.1748 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784, TB 1705-1784
Johann FUCHS und Theresia RUIP heirateten am 01.03.1772 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten 7 Kinder.
GR014 Jakob FLÖDL
* 16.07.1751 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 01.10.1804 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Beruf: Bürger
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1803-1827, TB 1784-1802, TrB 1649-1784, TB 1705-1784, StB 1784-1815
GR015 Anna Maria APELTAUER
* 01.09.1750 in Ranzern (Rancirov), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Rancirov T-, Tr- StB 1724-1784
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1784-1802, TrB 1649-1784
Jakob FLÖDL und Anna Maria APELTAUER heirateten am 13.02.1776 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten 4 Kinder.
6-fache Urgroßeltern
GR016 Simon GRASMANN
* 05.10.1719 in Heidenreichstein, Niederösterreich
+ 17.12.1781 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TB 1671-1724, TrB 1670-1771
GR017 Maria Anna AUMILLNER
* 20.03.1721 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TrB 1670-1771, TB 1671-1724
Simon GRASMANN und Maria Anna AUMILLNER heirateten am 20.02.1753 in Heidenreichstein, Niederösterreich. Sie hatten 2 Kinder.
GR018 Johann Karl HAMMER
* 28.01.1715 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TrB 1670-1771, TB III
GR019 Justina N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, Fol. 314 (jpg 1019)
Johann Karl HAMMER und Justina N. heirateten. Sie hatten ein Kind.
GR020 Gregor MAYER
* ca. 1727
+ 07.05.1764 in Vitis, Niederösterreich
Berufe: Weber (1752-1755), Dorfrichter (1760-1764)
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/03
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784
GR021 Maria Susanna LEEB/LEW
* 01.07.1726 in Vitis-Gadorf, Niederösterreich
+ 08.06.1791 in Vitis, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/03, Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/02, Sterbebuch 03/04
Gregor MAYER und Maria Susanna LEEB/LEW heirateten am 06.05.1755 in Vitis-Gadorf, Niederösterreich. Sie hatten vier Kinder.
GR022 Lorenz HOFFBAUER
* 01.08.1712 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
+ 30.06.1780in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TB 1671-1724, TrB 1671-1770
GR023 Maria Elisabeth ESCHELMILNER/ÖSCHLMILLER
* 04.09.1711 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
+ 08.10.1782 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein Tauf-, Tr- und StB 1725-1784, TrB 1671-1770, Taufbuch 01/03
Lorenz HOFFBAUER und Maria Elisabeth ESCHELMILNER/ÖSCHLMILLER heirateten am 23.11.1732 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich. Sie hatten ein Kind.
GR024 Mathias FUCHS
* ca. 1714
+ 14.08.1792 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Beruf: Zimmermann und Bürger
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784, StB 1784-1815
GR025 Magdalena STANGL
* ca. 1727 in Laskes (Vlastkovec), Mähren
+ 23.08.1804 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
Mathias FUCHS und Magdalena STANGL heirateten am 15.02.1746 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten ein Kind.
GR026 Johann Georg RUIP
Beruf: Schmied und Bürger
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
GR027 Rosina N.
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
Johann Georg RUIP und Rosina N. hatten 5 Kinder.
GR028 Mathias FLÖDL
* 31.08.1719 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 21.01.1786 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784, TB 1705-1784, StB 1784-1815
GR029 Anna Maria STAINDL
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1705-1784
Mathias FLÖDL und Anna Maria STAINDL heirateten am 13.02.1748 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten 4 Kinder.
GR030 Ferdinand APELTAUER
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Rancirov T-, Tr- StB 1724-1784
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
GR031 Maria N.
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Rancirov T-, Tr- StB 1724-1784
Ferdinand APELTAUER und Maria N. hatten ein Kind.
7-fache Urgroßeltern
GR032 Michael GRASMANN
* 04.08.1687 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1671-1724, TrB 1671-1770,
GR033 Maria Magdalena EBERL
* 10.03.1691 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1671-1724, TrB 1671-1770
Michael GRASMANN und Maria Magdalena EBERL heirateten am 20.02.1718 in Heidenreichstein, Niederösterreich. Sie hatten 2 Kinder.
GR034 Paul AUMILLNER
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1670-1771, TB 1671-1724
GR035 Katharina N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1670-1771, TB 1671-1724
Paul AUMILLNER und Katharina N. heirateten. Sie hatten ein Kind.
GR036 Elias HAMMER
* 16.07.1670 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1670-1771, TB 1636-1670
GR037 Rosina EBERL
* 26.02.1680 in Heidenreichstein, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1670-1771, TB 1671-1724
Elias HAMMER und Rosina EBERL heirateten am 06.11.1701 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich. Sie hatten 4 Kinder.
GR042 Simon LEEB/LEW
* 18.03.1689 in Vitis-Gadorf, Niederösterreich
+ 25.03.1742 in Vitis-Gadorf, Niederösterreich
Beruf: Binder, Richter
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 1747-1784, Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/02, Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
GR043 Maria GRAF
* 13.03.1694 in Vitis-Rupprechts, Niederösterreich
+ 12.06.1764 in Vitis-Gadorf, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01, Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/02, Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/03
Simon LEW/LEEB und Maria GRAF heirateten am 09.02.1716 in Vitis, Niederösterreich. Sie hatten 6 Kinder.
GR044 Bartholomäus HOFFBAUER
* 24.08.1676 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
+ 02.10.1742 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1671-1724, TrB 1671-1770, StB 1661-1770
GR045 Ursula ENDL
* ca. 1674
+ 11.02.1732 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 1671-1724, TrB 1671-1770, StB 1661-1770
Bartholomäus HOFFBAUER und Ursula ENDL heirateten am 28.10.1704 in Heidenreichstein-Pertholz, Niederösterreich. Sie hatten 4 Kinder.
GR046 Zacharias ÖSCHLMÜLLER
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 01/03
GR047 Maria N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TB 01/03
Zacharias ÖSCHLMÜLLER und Maria N. heirateten. Sie hatten 6 Kinder.
GR050 Mathias STANGEL
Beruf: Bauer
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
GR051 Justina KECK
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
Mathias STANGEL und Justina KECK heirateten am 25.11.1714 in Laskes (Vlastkovec)), Mähren. Sie hatten ein Kind.
GR056 Paul FLEDEL
* 11.01.1677 in Zlabings (Slavonice), Mähren
+ 01.10.1754 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1705-1784, TB 1647-1704, TrB 1647-1784, StB 1647-1784
GR057 Susanna ZOTTER
* 15.07.1678 in Sitzgras (Cizkrajov), Mähren
+ 25.5.1727 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Cizkrajov TB 1665-1720;
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TB 1705-1784, TrB 1647-1784, StB 1658-1784
Paul FLEDEL und Susanna ZOTTER heirateten am 16.11.1704 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten ein Kind.
8-fache Urgroßeltern
GR064 Johann GRASMANN
Beruf: Lebensmittelhändler, Binder
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1724
GR065 Gertrud N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1724
Johann GRASMANN und Gertrud N. heirateten. Sie hatten 4 Kinder.
GR066 Johann EBERL
Beruf: Schuster
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1724
GR067 Sabina N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1724
Johann EBERL und Sabina N. heirateten. Sie hatten 4 Kinder.
GR072 Simon HAMMER
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1636-1670
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 1648-1710
GR073 Susanne RAUSCH
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 1648-1710
Simon HAMMER und Susanne RAUSCH heirateten am 12.08.1657 in Vitis, Niederösterreich. Sie hatten 3 Kinder.
GR074 Johann EBERL
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1724
GR075 Justina N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1724
Johann EBERL und Justina N. heirateten. Sie hatten 2 Kinder.
GR084 Mathias LEW
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis T.-, Tr-. u. StB 01,2,3/01
GR085 Maria N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis T.-, Tr-. u. StB 01,2,3/01
Mathias LEW und Maria N. heirateten. Sie hatten 3 Kinder.
GR086 Laurenz GRAF
* 03.08.1667 in Vitis-Rupprechts, Niederösterreich
Beruf: Leinweber
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis T.-, Tr-. u. StB 01,2,3/01
GR087 Veronika BRUNNER
* 15.01.1669 in Vitis-Rupprechts, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis T.-, Tr-. u. StB 01,2,3/01
Laurenz GRAF und Veronika BRUNNER heirateten am 22.11.1690 in Vitis, Niederösterreich. Sie hatten 1 Kind.
GR088 Andreas HOFFBAUER
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1674
GR089 Barbara N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770, TB 1671-1674
Andreas HOFFBAUER und Barbara N. heirateten. Sie hatten 5 Kinder.
GR090 Martin ENDL
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770
GR091 Justina N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Heidenreichstein TrB 1671-1770
Martin ENDL und Justina N. heirateten. Sie hatten ein Kind.
GR112 Johann FLEDL
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784
GR113 Elisabeth MANDL
* ca. 1629
+ 29.11.1707 in Zlabings (Slavonice), Mähren
Quelle(n):
Archiv Třeboň, Pfarre Slavonice TrB 1649-1784, StB 1647-1784
Johann FLEDL und Elisabeth MANDL heirateten am 31.01.1655 in Zlabings (Slavonice), Mähren. Sie hatten 7 Kinder.
9-fache Urgroßeltern
GR144 Philipp HAMMER
+ vor 1648 in Vitis, Niederösterreich
Beruf: Rathbürger
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf, Trauungs- und StB 1648-1710
Philipp HAMMER und seine Frau hatten ein Kind.
GR146 Georg RAUSCH
Beruf: Richter in Heidenreichstein
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 1648-1710
GR147 Helena N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
Georg RAUSCH und Helena N. heirateten. Sie hatten ein Kind.
GR172 Georg GRAFF
* ca. 1643
+ 06.02.1713 in Vitis-Rupprechts, Niederösterreich
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01, Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/02
GR173 Barbara N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
Georg GRAFF und Barbara N. heirateten am 16.02.1666 in Vitis, Niederösterreich. Sie hatten ein Kind.
GR174 Paul BRUNNER
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
GR175 Elisabeth N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
Paul BRUNNER und Elisabeth N. heirateten. Sie hatten ein Kind.
10-fache Urgroßeltern
GR344 Paul GRAFF
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
GR345 Ursula N.
Quelle(n):
Matricula D. St. Pölten, Vitis Tauf-, Tr- und StB 01,2,3/01
Paul GRAFF und Ursula N. heirateten. Sie hatten ein Kind.
Quellen: